Zielsetzung

Der Standort Verden/Aller ist Knotenpunkt für Nachhaltiges Bauen im Norddeutschen Raum - mit Ausstrahlung und Kooperationsbeziehungen auf die gesamte Bundesebene und auf die europäische Ebene.

Wir vernetzen lokale Handwerksbetriebe mit Bauinteressierten, bieten eine Plattform für nachhaltiges Bauen, arbeiten regional sowie überregional mit unserer Bildungsarbeit und wirken international mit Beiträgen beim New European Bauhaus und der Bauwende.

Regionalwirtschaftlich vorrangiges Ziel ist es, Betriebe und Arbeitsplätze in der ökologischen Baubranche zu sichern und auszubauen. Dabei bieten wir keine eigenen Bauleistungen an, sondern vermitteln und fördern Handwerksbetriebe, die sich für ökologisches Bauen interessieren. Entsprechend wurde unsere Ausstellung zum nachhaltigen Bauen bereits in der Projektentwicklungsphase als integrativer Bestandteil des Kompetenzzentrums geplant. Wir möchten dadurch das Thema Handwerker*innen sowie einer breiten Öffentlichkeit zugänglich machen.

Logo Schrauben am Weltklima
Gesellschaftliches Ziel ist die Förderung und Verbreitung von ökologisch-nachhaltigen Bauweisen. Politisch wollen wir die Bauwende 2.0 vorantreiben und klimaschonende Bauweisen etablieren. Nachdem nun die Bedeutung von ökologischen Bauweisen für die Erreichung der Klimaziele bekannt ist und der Handlungsbedarf im konventionellen Bauen immer deutlicher wird, gilt es nun die notwendigen Gesetzesänderungen und Investitionen zu tätigen. Nicht nur der bei uns angesiedelte BAUWENDE e.V. treibt diese Ziele voran, sondern auch unsere gesamte Ausrichtung steht für die Bauwende 2.0. Um den Baubereich nachhaltig zu transformieren, ist ein wesentlicher Bestandteil die Qualifizierung von Menschen im Bausektor. Das NZNB bietet ideale Bedingungen als außerschulischer Lernort für Bildung für nachhaltige Entwicklung. Mit unseren ganzheitlichen Weiterbildungsangeboten wollen wir nicht nur Fachkräfte im Handwerk für ökologische Bauweisen qualifizieren, sondern auch die Bedeutung des Klimaschutzes vermitteln. Gewerkeübergreifendes Verständnis, Wissen über Nachhaltigkeit von Baustoffen von Herstellung, Verwendung, Kreislauffähigkeit und Gesundheit können bei uns erworben werden. Wir sensibilisieren Menschen aus dem Bausektor für Antidiskriminierung, digitales und halbautomatisches Arbeiten. Dabei fördern wir soziale Kompetenzen in der Arbeit mit diversen Gruppen, wie zum Beispiel Geflüchteten und Stärkung von im Handwerk benachteiligten Geschlechtern. Mehr über unsere Qualifizierungsangebot erfahren sie hier.


workshop_lehmwand